Optimale Sportböden für optimales Training

0
1804

Bei der Planung eines Sportbodens für eine Turnhalle oder ein Fitnessstudio sind Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit wichtige Kriterien.

Wer ein Fitnessstudio betreibt, hat vor allem Interesse daran, das Verletzungsrisiko für die Besucher so klein wie möglich zu halten. Aber auch das Aussehen des Bodens ist wichtig. Er trägt zum Stil und zur Atmosphäre in den Trainingsräumen bei. Jeder Gesundheitsclub möchte den Kunden seine positiven Werte vermitteln. Das Aussehen des Bodens gehört dabei zum Gesamtkonzept.

Den Boden in einer bestimmten Farbe gestalten

Massivholzböden von Junckers können viele verschiedene Farben haben. Das reicht von Weißtönen, Grau- und Naturholztönen bis zu tiefem Schwarz. Beinahe jede Farbe ist möglich. Auch Naturholztöne wie Buche, Esche, Ahorn und Eiche werden gerne verwendet. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Warme Töne können für eine meditative Stimmung beim Yoga oder bei der Entspannung in einem Wellnessraum beitragen. Lebendigere Farben passen gut zu Aerobic oder Basketball.

Mit den schmalen Zweistabdielen von Junckers lassen sich gut klare Linien zeichnen. Mit breiteren Dielen lässt sich ein rustikaleres und natürliches Erscheinungsbild des Bodens schaffen. Natürlich sind auch Muster wie Fischgräten oder Sechsecke möglich. Wenn der Boden so ungewöhnlich gemustert ist, wirkt der ganze Raum viel interessanter.

Langlebige und umweltfreundliche Sportböden

Nicht nur das Äußere ist wichtig. So ein Studioboden muss lange halten, auch wenn jeden Tag Trainingskurse stattfinden. Junckers Fitnessböden haben eine gut dokumentierte Erfolgsbilanz: Sie werden in Fitnesscentern auf der ganzen Welt und sogar in militärischen Trainingseinrichtungen verwendet, weil sie den Ruf haben, auch eine starke Beanspruchung auszuhalten.

Die tägliche Wartung so eines Bodens ist schnell erledigt. Junckers stellt dafür spezielle Reinigungsprodukte her. Sportböden aus Holz sind besonders umweltfreundlich. Sie haben eine lange Lebensdauer bei niedrigen Lebenszykluskosten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.junckers.de/sportboden/sport/fitnessboden.

Ein Junckers Fitnessboden kann übrigens während seiner bis zu 60-jährigen Lebensdauer zwischen acht und zehnmal geschliffen und wieder versiegelt werden.

More News